Tanja Röder: Schauender, Eiche, farbig lasiert, 2021

Im August schaute unsere Figur noch im oberen Kurpark von Bad Salzhausen während des „Werkforums“ auf seine Besucher. Die Eichenholzskulptur ist im Atelier der Künstlerin in Pfaffenhofen entstanden. Kennengelernt habe ich Tanja Röder wie die Künstler Lilau und Leske beim Holzbildhauersymposium in Eppstein im letzten Jahr.
Die überlebensgroße Skulptur „Schauender“ wird mit ihrer Höhe von drei Metern weit in die Aue „blicken“ und den Dialog mit der Natur aufnehmen können. Genau dieser Dialog mit der Natur geht den Skulpturen Tanja Röders voraus. Die Künstlerin nimmt die Natur als solche wahr, versucht ihre Prinzipien und Kräfte zu verstehen und findet sie in perfekten Funktionen sowie Proportionen und lässt sich immer wieder von ihrer Schönheit inspirieren. Derart kreativ aufgeladen sucht Röder wie die Natur zu gestalten, was naturalistische Kopien ausschließt. Ihre Formen sind auf das Wesentliche konzentriert., dabei hochästhetisch. Steigerung der Aussage durch Reduktion und Abstraktion ist das gestalterische Mittel, das die Künstler nach dem zweiten Weltkrieg traditionell auszeichnet. In dieser Traditionslinie reihen sich die abstrahierten Darstellungen des Menschen von Tanja Röder ein.
Sie zeigt ihre „Kreaturen“ in verschiedensten Emotionen und Handlungen bzw. als unterschiedliche Akteure eines Ereignisses im Wechselspiel mit der sie umgebenden Natur. Der Natur-Raum, der die Dargestellten umgibt, ist das Hauptthema ihrer Holzarbeiten. „Das Schauen hat viel Bedeutung für uns Menschen“, sagt Tanja Röder. In der Tat ist diese Sinnesleistung eine der wichtigsten, die uns Menschen die Ästhetik der Natur wahrnehmen lässt als unerschöpfliche Quelle kreativen Seins.
Ihr Schauender wirft aber auch den Blick auf seine Inspirationsquelle, die Natur, zurück und lädt damit uns als Betrachter ein, ebenso kontemplativ zu verharren. Wieder das wahrzunehmen, wofür uns im hektischen Alltag oft die Zeit fehlt: Die Schönheit an sich, die die Natur geschaffen hat. Sowie die Schönheit dieses Skulpturenpfades, der in 15 Jahren Lebenszeit immer mehr gewachsen ist und vielfältige existenziell wichtige Perspektiven offeriert.
______________________________________________________________________________
Kontakt:
Tanja Röder | Master Sculptor
85276 Pfaffenhofen (Ilm) | Derbystraße 8
08441 7865821| 0175 8438645
www.roeder-art.de | info@roeder-srt.de
______________________________________________________________________________
Text: © Dr. Astrid von Luxburg
www.kultur-erlebnis.de
Idee, Fotos und Gestaltung:
Klaus Knorr
Audioguide: Friedemann Kuhl
IT-Unterstützung: Adrian Knorr
Kontakt: info@kpknorr.de